Über uns

Wer wir sind

Wir sind Andreas und Ama, wohnen im schönen Freiburg im Süden Deutschlands und vollzeitberufstätige Eltern von zwei Töchtern im Alter von 12 und 6 Jahren.

Unsere finanzielle Entwicklung

Studium/Ausbildung:

+ Nie genug Geld
+ unsere erste Tochter wurde in dieser Zeit geboren
+ schlechter Umgang mit Geld
+ die schlimmsten Tage waren am Monatsende 
+ Eine gescheiterte Selbständigkeit als Nebentätigkeit zum Studium hat uns fast in den finanziellen Ruin gebracht.  

Berufseinstieg:

+ Endlich gutes Gehalt verdient
+ zeitgleich ist unser Lifestyle gestiegen (Lifestyle-Inflation!)
+ z.B. teures Auto finanziert
+ obwohl wir gut verdienten, blieb nicht viel übrig

Wendepunkt:

+ 2016: Umzug in eine größere, teurere Wohnung
+ Wohnungsausstattung/Kaution über die Bank finanziert (Konsumkredit)
+ Rate für Studienkredit wurde von der Bank wegen gutem Gehalt angehoben
+ Raten abbezahlen, hohe Miete, keine Rücklagen, keine großen „Sprünge“ machbar
+ 2017 WIR HATTEN GENUG UND WUSSTEN, DASS WIR UNSEREN UMGANG MIT GELD ÄNDERN MUSSTEN
+ Beginn mit Budgetierung, Haushaltsbuch, Einrichten von Sparkonten, finanzieller Bildung, wir haben uns von Statussymbolen losgelöst, viele Bücher gelesen und gemeinsam unser Moneymindset geändert
+ am Monatsende blieb endlich was übrig
+ von Monat zu Monat haben wir mehr Kontrolle über unsere Finanzen gewonnen
+ Interesse am Investieren wurde 2018 geweckt
+ Kauf unserer ersten Immobilie 2019
+ Kauf unserer zweiten Immobilie
+ großer Urlaub in Afrika 2020
+ Investments im Bereich Edelmetalle
+ 2022 Weitere Immobilien gekauft
+ Kauf und Entwicklung unseres ersten Mehrfamilienhauses mit 3 Wohnungen
+ Start mit Finanzroutine

2024: wir inspirieren über 20 000 Menschen auf unserem Finanzkanal

Was treibt uns als Familie an?

  • Wir möchten, dass jedes Familienmitglied aus seiner Sicht zufrieden ist, sich geborgen fühlt und einen Nährboden hat, seine Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Unsere gemeinsamen gesteckten Ziele als Familie.

Was sind unsere Ziele?

  • Freundschaften auf der ganzen Welt knüpfen, indem wir die Welt bereisen 
  • Aufbau von passivem Vermögen
  • Individuelle Zufriedenheit und Wachstum durch gegenseitige Unterstützung bei Passionsprojekten (z.B. Buchprojekten, Investitionsprojekten, neue Sprachen erlernen).
  • Genügend qualitative Zeit füreinander und mit den Kindern verbringen.
  • Finanzielle Kontrolle zu jederzeit.

Was wir mögen

  • Reisen und neue Eindrücke gewinnen 
  • Gutes Essen, am Liebsten aus anderen Ländern 
  • Familienfeiern  
  • Zeit mit unseren Freunden zu verbringen
  • heiße Sommer und richtige Winter 
  • Zeit in der Natur verbringen 
  • Literatur und Lesen  
  • Geld und Finanzen
  • Immer mal wieder aus dem „Hamsterrad“ ausbrechen, das wir uns im Laufe der Jahre selbst geschaffen haben
  • unsere Kinder Kinder sein zu lassen
  • Gartenarbeit / Sport / Auszeiten nehmen / lazy time

Was wir nicht mögen

  • Menschen, die nur nehmen und nicht geben und alles nur aus ihrem eigenen Blickwinkel betrachten
  • Wenn die Familie auf der Strecke bleibt
  • Fehlende Authentizität
  • Wenn wir unsere eigenen Prioritäten nicht umsetzen
  • Vorurteile
  • Menschen die viel reden und nichts davon umsetzen
  • Leute die ständig erzählen, was sie in deiner Situation machen würden, obwohl sie mit ihrem eigenen Anspruch an ihr Leben niemals in diese Situation kommen werden

Was macht uns als Familie aus?

Wir haben Humor und nehmen uns oftmals nicht zu ernst. Wir lieben Traditionen, haben aber auch keinen Schmerz damit, diese zu brechen.

Bei uns läuft nicht immer alles aalglatt und wir scheuen uns auch nicht, das zu zeigen. Wir sind ein bisschen verrückt, aber irgendwie auch wieder stinknormal. Wir lieben es, uns weiterzuentwickeln und halten nie an.

Wir setzen unsere Leidenschaften um (z.B. Buchprojekte, Finanzroutine, Erlernen von Sprachen, um in der Welt reisen zu können, Schreiben, Sport usw.)

Für uns gibt es das nicht, das wir keine Zeit für etwas haben. Wir nehmen uns die Zeit für die Dinge, die uns wichtig sind.

Wir kommen immer zuerst.

Als deutsch-afrikanische Familie vereinen wir zwei Kulturen.

Was fordert uns als Familie heraus?

Eine gute Balance zu halten zwischen unseren beruflichen Verpflichtungen und den gegenüber unseren Kindern.

Die kleinen Dinge im Alltag: Wenn die Kinder krank werden und unser organisatorisches Gerüst zusammenbricht, wenn die Kinder viel zu früh aufwachen und man sich nicht vorstellen kann, wie man den Tag bei der Arbeit „überleben wird“.

Home-Office mit Kindern zuhause.

Sich in den ganzen Verpflichtungen, die der Alltag mit sich bringt, nicht zu verlieren.
Scroll to Top